Das neue Schulungsangebot der Stadt- und Landesbibliothek hilft Ihnen bei der Suche nach geeigneter Literatur für Fach- und Hausarbeit. Online von Ihrem Schreibtisch aus in der Bibliothek suchen!
Online Schlauer Suchen. Die Online-Schulung

Das neue Schulungsangebot der Stadt- und Landesbibliothek hilft Ihnen bei der Suche nach geeigneter Literatur für Fach- und Hausarbeit. Online von Ihrem Schreibtisch aus in der Bibliothek suchen!
Die Abiturprüfungen sollen trotz der aktuellen Situation für die Schüler*innen Nordrhein-Westfalens stattfinden. Das bedeutet für viele Dortmunder Lernende ein intensives Selbststudium und der Verzicht auf die ersehnte Mottowoche in der allerletzten Schulwoche. Jetzt, wo der eigene Lehrende/Dozent nicht so einfach
Zeitschriften und Zeitungen kostenlos online lesen Ob Technik, Mode oder Sport: Über den PressReader können Zeitschriften verschiedener Themen und internationale Zeitungen einfach daheim auf Tablet oder Smartphone gelesen werden. Theater, Ballet & mehr. Das Theater Dortmund hat leider momentan
Abi – und jetzt? Das Abitur steht kurz bevor und/oder der Unterricht muss in Eigenregie nachgeholt werden. Geprüfte Informationen gibt es in der Stadt- und Landesbibliothek auch als E-Book. Aus der Liste einen Titel aussuchen, in unserem Katalog suchen,
Zeitschrift „Kritische Justiz“ Unter dem Titel „Kritische Justiz“ erscheint seit 1968 eine juristische Fachzeitschrift, die ihren Ursprung in der Studentenbewegung und der Frankfurter Schule um Theodor W. Adorno und Max Horkheimer hat. Von Anfang an werden darin kritische Beiträge zur
E-Zeitschrift der Woche „Wie Mathegenies denken“ Ein Beitrag aus der Zeitschrift „Gehirn und Geist“ Ist es uns schon in die Wiege gelegt worden, ob wir in der Schule Mathematikaufgaben leicht lösen können oder wir uns im späteren Leben intensiv mit
Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Die Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie ist nach Verbreitung und Größe die bedeutendste deutschsprachige Fachzeitschrift für Soziologie. Sie berichtet über die deutsche soziologische Forschung aller Fachrichtungen und vertritt das Modell einer soziologischen Universal-Zeitschrift.