Bibliotheksangebot online nutzen Während unserer Schließzeit* bieten wir die Möglichkeit, sich einen kostenlosen vorläufigen Ausweis erstellen zu lassen, damit Sie nicht ganz auf dem Trockenen sitzen müssen und unsere digitalen Angebote nutzen können. Bitte beachten Sie die Betriebsferien vom 24.12.20
Neu im Zugriff: SZ Library Net

Elektronisches Archiv der Süddeutschen Zeitung ab 1992 Das elektronische Archiv der Süddeutschen Zeitung, genannt SZ LibraryNet, ist ab sofort für die Nutzer*innen der Stadt- und Landesbibliothek verfügbar. Die Artikel sind als HTML- wie auch als PDF-Dokumente abrufbar. Auf folgende SZ-Quellen kann tagesaktuell zugegriffen
Neues Erklärvideo für unser Fachportal Statista

Statista ist ein deutsches Online-Portal für Statistik, das Daten von Markt- und Meinungsforschungsinstitutionen sowie aus Wirtschaft und amtlicher Statistik auf Deutsch u.a. Sprachen zugänglich macht. Neben ca 1 Mio Einzelstatistiken gibt es eine Studiendatenbank, welche über 41.000 Studien bereitstellt. Nutzer*innen der Stadt- und Landesbibliothek haben nicht nur Zugriff auf die frei
Neue Stühle für Menschen mit Beeinträchtigung
Für den Inklusionsbericht der Stadt Dortmund wurde Anfang des Jahres in den Bibliotheken eine Bestandsaufnahme durchgeführt. Unter anderem wurden für die Zentralbibliothek zusätzliche Stühle mit Armlehnen beschafft, die Menschen mit Beeinträchtigung das hinsetzen und aufstehen leichter machen. Arbeitsplätze mit solchen Sitzgelegenheiten
1300 neue Lern- und Erklärvideos
Mit dem Paket wiso Videos werden rund 1300 Videos als innovative unterstützende Lernbegleitung online bereitgestellt. Allgemeine, technische und wirtschaftliche Fragestellungen sind der Schwerpunkt des Angebotes, so z.B. Beiträge zu Algorithmen, Alkanen, Kalten Progression, Quellcodes, Wirtschaftskreislauf bis hin zu Zufallszahlen. Eine
Alois Klotzbücher feiert 90. Geburtstag
1974 – 1986 Direktor der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund Dr. Alois Klotzbücher, in den Jahren 1974 – 1986 Direktor der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund, wird am 6. Juni 90 Jahre alt. Der gebürtige Tübinger arbeitete zunächst 10 Jahre im Buchhandel
Aufsatzbestellungen per Fernleihe wieder möglich
Lieferung direkt per E-Mail Wir freuen uns, den Kunden der Stadt- und Landesbibliothek ab sofort im Rahmen des Notbetriebs die Fernleihe von Zeitschriftenaufsätzen wieder anbieten zu können. Sie haben nun die Möglichkeit, über die DigiBib plus benötigte Aufsatzkopien per Fernleihe zu bestellen. Da
Artothek aktuell: Interview mit der Künstlerin Hiddemann-Holthoff
Unter dem Thema „Music with us“ stellt Künstlerin Claudia Hiddemann-Holthoff ihre Ölmalerei vom 21.02.-03.04.2020 in der Artothek der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund aus. Was ist für Sie Kunst? Das könne man nicht definieren, da der Kunstbegriff offen sei. „Nicht jeder
Süddeutsche Zeitung online im Testzugriff
Testzugriff auf das Zeitungsarchiv Die Inhalte der Süddeutschen Zeitung und weitere Beilagen sind über das elektronische Archiv der Süddeutschen verfügbar. Die Kunden der Stadt- und Landesbibliothek können im Rahmen eines vierwöchtigen Testzugriffs auf diese Inhalte zugreifen. Voraussetzung für den Zugriff ist
Neue Entgeltordnung ab dem 01.01.2020
Die neue Entgeltordnung der Kulturbetriebe Dortmund, die vom Rat der Stadt Dortmund im Dezember 2019 beschlossen wurde, enthält auch einige Änderungen für die Entgelte bei der Stadt- und Landesbibliothek. Der Bibliotheksausweis kostet ab dem 01.01.2020 für die einjährige Nutzung 22